Ökumenisches Hainich Klinikum

  • Abt. für affektive Störungen
  • Abt. für Psychosekranke
  • Abt. für Psychiatrie und Psychotherapie des höheren Lebensalters
  • Abt. für Suchtmedizin
  • Abt. für intellektuell und geistig mehrfachbehinderte Menschen

Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Ansprechpartner:
Geschäftsführer: Herr Dipl.-Kfm. K.-P. Fiege
Ärztlicher Direktor: Herr Dr. med. F. Handerer
Tel: 03601 - 80 3-0
E-Mail: klinikleitung@oehk.de
Link zur Internet-Seite der Klinik

Zertifikate:

  • Qualitätszertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und proCumCert
    Rg.- Nr. 004164 ISO/pcc, gültig bis 27.12.2021
    (Geltungsbereich Standort Mühlhausen: ambulante, teilstationäre u. stationäre Behandlung von Patienten der Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik, Kinder- u. Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, forensischen Psychiatrie und der Psychiatrischen Institutsambulanzen)
  • Zertifiziertes Singendes Krankenhaus

Schwerpunkte:

  • Verhaltenstherapeutische Behandlung von Patienten mit affektiven Erkrankungen unter Einbindung interpersoneller und tiefenpsychologischer Elemente
  • Verhaltenstherapeutische und interpersonelle Behandlung depressiver Störungen auf der Depressions-Spezialstation („Arbeitskreis Deutscher und Schweizer Depressionsstationen“ nach Prof. Dr. M. Wolfersdorf); Anwendung CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) bei der Behandlung chronischer Depression
  • Verhaltenstherapeutische Behandlung von Angst- und Zwangserkrankungen
  • Multiprofessionelle Behandlung von Erkrankungen mit psychotischen Symptomen, mit Persönlichkeitsstörungen, mit Störungen des Ich-Erlebens
  • Multiprofessionelle Behandlung gerontopsychiatrischer Krankheitsbilder einschließlich Hirnleistungsdiagnostik, Differentialdiagnostik dementieller Erkrankungen
  • Qualifizierte Entzugsbehandlung Drogenabhängiger sowohl im geschlossenen als auch im offenen Setting auf Grundlage eines umfangreichen suchttherapeutischen Programms
  • Qualifizierte Entgiftungsbehandlung von Menschen bei Alkohol- und Medikamentenmissbrauch; Diagnostik und Mitbehandlung von möglichen alkoholtoxischen Folgeschäden und Begleiterkrankungen; Qualifizierte Behandlung von Menschen mit stoffungebundenen Süchten (z. B. Spielsucht)
  • Behandlung chronisch mehrfach geschädigter suchtkranker Menschen (CMA) mit erheblichen psychischen und physischen Folgeschäden und Begleiterkrankungen mit einem speziellen Therapieprogramm
  • Verhaltenstherapeutisch und sozialtherapeutisch ausgerichtete Behandlung geistig und mehrfach behinderter erwachsener Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten oder mit psychischen Störungen

Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Ansprechpartner:
Geschäftsführer: Herr Dipl.-Kfm. K.-P. Fiege
Ärztlicher Direktor: Herr Dr. med. F. Handerer
Tel: 03601 - 80 3-0
E-Mail: klinikleitung@oehk.de
Link zur Internet-Seite der Klinik

Zertifikate:

  • Qualitätszertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und proCumCert Rg.- Nr. 004164 ISO/pcc, gültig bis 27.12.2021 (Geltungsbereich Standort Mühlhausen: ambulante, teilstationäre u. stationäre Behandlung von Patienten der Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik, Kinder- u. Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, forensischen Psychiatrie und der Psychiatrischen Institutsambulanzen)
  • Zertifiziertes Singendes Krankenhaus

Schwerpunkte:

  • Tiefenpsychologisch und verhaltenstherapeutisch ausgerichtete Behandlung von Menschen mit psychosomatischen (auch neuropsychosomatischen) Erkrankungen mit Einbindung systemischer Therapieverfahren

Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Ansprechpartner:
Geschäftsführer: Herr Dipl.-Kfm. K.-P. Fiege
Ärztlicher Direktor: Herr Dr. med. F. Handerer
Tel: 03601 - 80 3-0
E-Mail: klinikleitung@oehk.de
Link zur Internet-Seite der Klinik

Zertifikate

  • Qualitätszertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und proCumCert Rg.- Nr. 004164 ISO/pcc, gültig bis 27.12.2021 (Geltungsbereich Standort Mühlhausen: ambulante, teilstationäre u. stationäre Behandlung von Patienten der Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie u. Psychosomatik, Kinder- u. Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik, forensischen Psychiatrie und der Psychiatrischen Institutsambulanzen)
  • Zertifiziertes Singendes Krankenhaus

Schwerpunkte

  • Verhaltenstherapeutisch ausgerichtete und systemisch orientierte Einzel- oder Gruppenbehandlung von Kindern und Jugendlichen mit Krankheits- und Störungsbildern wie z. B. hyperaktives Syndrom, Schulprobleme, Störungen des Sozialverhaltens, psychosomatische Erkrankungen, Angststörungen, Depressionen, schizophrene und manisch-depressive Psychosen, Epilepsien
  • Behandlung von Kindern und Jugendlichen bei Einschränkungen der Selbstwahrnehmung, Selbststeuerung und Realitätsorientierung und Selbst- und Fremdgefährdung auf Grundlage § 1631 BGB
  • Behandlung von Kindern und Jugendlichen in einer akuten Lebenskrise im geschützten Rahmen
  • Eltern-Kind-Station:
    Stationäre Behandlung von Eltern mit ihren Kind(ern) bei interaktionsbezogenen Störungsbildern mit dysfunktionalen Verhaltensweisen im Rahmen einer Multifamilientherapie sowohl in Mehrfamiliengruppen als auch in Einzeltherapie

Tageskliniken und Ambulanzen für Psychiatrie und Psychotherapie (Erwachsenenbereich):

Suchtambulanz für Menschen mit drohenden / manifesten Abhängigkeitserkrankungen:

Tageskliniken und Ambulanzen für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie- und -psychosomatik: