Psychiatrie/Psychotherapie

Schizophrene Erkrankungen

Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die Gedanken, Wahrnehmung und Verhalten stark beeinflusst. Die gestörte Wahrnehmung kann zu Sinnestäuschungen (Halluzinationen) und Wahnvorstellungen führen. Die Erkrankung beginnt meist zwischen dem 18. und 30. Lebensjahr und verläuft in Schüben – lange Phasen ohne Beeinträchtigung wechseln sich mit schweren Krankheitsepisoden ab. Die Expertenorganisation „Kompetenznetz Schizophrenie“ geht von rund 800.000 Betroffenen in Deutschland aus. Ungefähr jeder hundertste Deutsche erkrankt zumindest einmal im Leben an Schizophrenie.

Die folgenden Schaubilder zeigen pro Krankenhaus die Anteile der Patienten mit schizophrenen Erkrankungen sowie die durchschnittliche Verweildauer – unterteilt in vollstationär und teilstationär behandelte Patienten

Vollstationär: So hoch ist der prozentuale Anteil von Patienten mit schizophrenen Erkrankungen pro Klinik

Beispiel: 11,1 Prozent der im Katholischen Krankenhaus Erfurt vollstationär psychiatrisch behandelten Patienten litten unter schizophrenen Erkrankungen.

Vollstationär: So lang ist die durchschnittliche Verweildauer von Patienten mit schizophrenen Erkrankungen pro Klinik

Teilstationär: So hoch ist der prozentuale Anteil von Patienten mit schizophrenen Erkrankungen pro Klinik

Beispiel: 8,7 Prozent der im Katholischen Krankenhaus Erfurt teilstationär psychiatrisch behandelten Patienten litten unter schizophrenen Erkrankungen.

Teilstationär: So lang ist die durchschnittliche Verweildauer von Patienten mit schizophrenen Erkrankungen pro Klinik