Oberschenkelhalsbruch
Qualitätsmerkmal: Gehfähigkeit bei Klinikentlassung
Gute Behandlungsqualität liegt vor, wenn die tatsächliche Rate an Patienten, die bei der Entlassung nur eingeschränkt gehfähig sind, möglichst gering ist.
weitere Informationen
Ein Oberschenkelhalsbruch birgt für ältere Menschen die Gefahr, dass sie ihre Mobilität verlieren und sich nicht mehr selbständig in eigener häuslicher Umgebung versorgen können. Um dies zu vermeiden, ist es besonders wichtig, dass die Patienten nach der Operation so schnell wie möglich wieder auf die Beine kommen und an einer ambulanten oder stationären Reha-Maßnahme teilnehmen. Voraussetzung hierfür ist, dass sie eventuell auch mit Unterstützung von Gehhilfen selbständig gehen können, wenn sie aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Erwartete Rate – tatsächliche Rate: Bei diesem Qualitätsmerkmal wird für jedes Krankenhaus gesondert berechnet, bei wie viel Prozent der Patienten eine eingeschränkte Gehfähigkeit zu erwarten ist. Diese erwartete Rate wird dann mit der in dem betreffenden Krankenhaus tatsächlich eingetretenen Rate ins Verhältnis gesetzt. Ist die tatsächliche Rate gleich hoch wie die erwartete oder sogar geringer, zeugt das von guter Behandlungsqualität. Doch auch wenn die tatsächliche Rate höher ist, kann die Qualität des Krankenhauses uneingeschränkt gut sein. Ausführliche Informationen finden Sie unter dem Schaubild.
Vergleich: Erwartete und tatsächliche Rate an Patienten, die nur eingeschränkt gehfähig sind:
SRH Krhs. Walt.-Friedrichroda |
Zentralklinik Bad Berka |
Waldkliniken Eisenberg |
Klinikum Altenburger Land |
Kreiskrankenhaus Greiz |
Klinikum Weimar |
Kath. Krankenhaus Erfurt |
Klinikum Bad Salzungen |
DRK-Krhs. Sömmerda |
SRH Zentralklinikum Suhl |
St. Georg Klinikum Eisenach |
DRK-Krhs. Sondershausen |
Ilm-Kreis-Kl., Standort Ilmenau |
Kreiskrankenhaus Schleiz |
SRH Wald-Klinikum Gera |
Thüringen-Kl., Stdort. Rudolst. |
Thüringen-Kl., Stdort. Saalfeld |
DRK-Krhs. Bad Frankenhausen |
Elisabeth Kl. Schmalkalden |
Uniklinikum Jena |
Thüringen-Kl., Stdort. Pößneck |
Thüringen gesamt |
Bund gesamt |
-
2015 0 % 0 % 7,14 % 6,94 % 2,33 % 3,64 % 4,55 % 0 % 17,65 % 5,41 % 0 % 5,26 % 11,90 % 9,76 % 9,40 % 2,44 % 0 % 0 % 13,51 % 10,96 % 40,00 % 7,72 % 5,60 % 2015 -
2016 0,00 % 0,00 % 5,00 % 5,26 % 6,67 % 7,14 % 11,48 % 12,12 % 12,50 % 15,09 % 15,52 % 18,19 % 20,00 % 21,43 % 28,04 % 32,69 % 34,62 % 38,46 % 42,11 % 49,30 % 57,14 % 21,39 % 16,81 % 2016