› OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Herzkatheter-Anwendungen

Qualitätsmerkmal: Zeitmessung vor Herzinfarkt-Behandlung

Gute Behandlungsqualität liegt vor, wenn möglichst selten die Zeit zwischen der Ankunft eines Herzinfarkt-Patienten im Krankenhaus und der Herzkranzgefäß-Erweiterung nicht festgehalten wird.

weitere Informationen

Bei einem Herzinfarkt kommt es auf jede Minute an. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr Herzgewebe stirbt aufgrund der mangelnden Blutversorgung des Herzens ab. Deswegen sollte eine Klinik jederzeit so vorbereitet sein, dass die Katheter-Behandlung möglichst direkt nach der Ankunft eines Patienten in der Klinik beginnen kann. Die Zeit zwischen der Ankunft und der Erweiterung verengter Herzkranzgefäße mithilfe eines Ballons am Ende des eingeführten Herzkatheters wird als „Door-to-balloon“-Zeit bezeichnet. Sie sollte maximal 60 Minuten betragen. Die „Door-to-balloon“-Zeit ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Herzkatheter-Behandlung. Deswegen sollte möglichst selten versäumt werden, sowohl die Ankunftszeit eines Patienten an der Krankenhauspforte („Door“-Zeitpunkt) als auch die Uhrzeit der Herzkranzgefäß-Erweiterung mittels Ballonkatheter („Balloon“-Zeitpunkt) schriftlich festzuhalten.

So selten werden die Zeitpunkte der Ankunft eines Patienten oder der Ballonkatheter-Erweiterung nicht festgehalten

Created with Highcharts 6.1.0Angaben in "Prozent"Angaben in "Prozent"0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %1,9 %1,9 %2,3 %2,3 %4,3 %4,3 %4,9 %4,9 %6,5 %6,5 %13,2 %13,2 %2,3 %2,3 %3,2 %3,2 %Elisabeth Kl. SchmalkaldenHelios Klinikum ErfurtHelios Klinikum MeiningenHufeland Kl. Bad LangensalzaHufeland Kl. MühlhausenIlm-Kreis-Kl., Standort ArnstadtKlinikum Bad SalzungenSRH Krhs. Walt.-FriedrichrodaSRH Wald-Klinikum GeraThüringen-Kl., Stdort. SaalfeldUniklinikum JenaKath. Krankenhaus ErfurtHelios Klinikum GothaKlinikum Altenburger LandKMG Klinikum SömmerdaZentralklinik Bad BerkaSRH Zentralklinikum SuhlThüringen gesamtBund gesamt0510152025303540455055606570758085909510005101520253035404550556065707580859095100
                    
Created with Highcharts 6.1.0Angaben in "Prozent"Angaben in "Prozent"0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %0 %1,6 %1,6 %2,7 %2,7 %4,0 %4,0 %7,3 %7,3 %1,3 %1,3 %2,7 %2,7 %Elisabeth Kl. SchmalkaldenHelios Klinikum ErfurtHufeland Kl. Bad LangensalzaKlinikum Altenburger LandKlinikum Bad SalzungenKlinikum WeimarKreiskrankenhaus GreizSRH Krhs. Walt.-FriedrichrodaSRH Zentralklinikum SuhlSt. Georg Klinikum EisenachThüringen-Kl., Stdort. Rudolst.Thüringen-Kl., Stdort. SaalfeldUniklinikum JenaKath. Krankenhaus ErfurtHelios Klinikum MeiningenHelios Klinikum GothaZentralklinik Bad BerkaThüringen gesamtBund gesamt0510152025303540455055606570758085909510005101520253035404550556065707580859095100