Zentralklinik Bad Berka

Die Zentralklinik Bad Berka ist ein hochmodernes Schwerpunktkrankenhaus. In 18 Fachkliniken sowie einem interdisziplinären Diagnostikum werden jährlich stationär und ambulant rund 40.000 Patienten aus ganz Thüringen, anderen Bundesländern und dem Ausland versorgt. Insgesamt verfügt die Zentralklinik über 647 Planbetten und ist mit rund 1.400 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Region.

  • Doppelzimmer mit eigener Nasszelle, Schrank mit abschließbaren Wertfach
  • Kostenfreies Telefon am Bett
  • Kostenfreies Fernsehen am Bett
  • Kostenfreies Patienten-Internet über W-LAN

  • Bei Bedarf Zusatzleistungen möglich.

  • Auf Anfrage Einbettzimmer mit Getränkebox (Kosten: 52,64 Euro pro Tag)
  • Aufnahme einer Privatbegleitperson im Patientenzimmer (in Absprache mit dem Chefarzt, Kosten: 150,00 Euro ohne Verpflegung)

+ 1.913 teilstationäre Fälle

  1. Klinik für Allgemeine Chirurgie/Viszeralchirurgie
  2. Klinik für Angiologie
  3. Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie und Endokrinologie
  4. Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
  5. Klinik für Nephrologie
  6. Klinik für Neurochirurgie
  7. Klinik für Neurologie
  8. Klinik für Nuklearmedizin
  9. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
  10. Klinik für Pneumologie, Zentrum für Schlaf- und Beatmungszentrum
  11. Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie
  12. Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
  13. Herzzentrum – Klinik für Herzchirurgie
  14. Herzzentrum – Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin mit Abteilung Rhythmologie mit invasiver Elektrophysiologie
  15. Interdisziplinäres Notfallzentrum
  16. Querschnittgelähmten-Zentrum/ Klinik für Paraplegiologie und Neuro-Urologie
  17. Zentrum für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
  18. Zentrum für diagnostische/interventionelle Radiologie und Neuroradiologie

Zertifizierte Zentren

  1. ENETS Center of Excellence (NET-Zentrum)
  2. LuKreZIA – Lungenkrebszentrum
  3. Schlafmedizinisches Zentrum
  4. Weaningzentrum und Zentrum für Beatmungsmedizin
  5. Querschnittgelähmten-Zentrum DMGP
  6. Regionale Stroke Unit
  7. Multiple Sklerose Zentrum
  8. Kompetenzzentrum für Thoraxchirurgie
  9. Regionales Traumazentrum
  10. Endoprothetik-Zentrum
  11. Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung
  12. AO-Spine-Wirbelsäulenzentrum
  13. Surgical Spine Centre of Excellence (SSCoE)
  14. Mitralklappen-Zentrum
  15. TAVI-Zentrum
  16. Vorhofflimmernzentrum

Zertifizierte Medizinische Zentren:

  1. Chest Pain Unit – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
  2. Mitralklappen-Zentrum – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
  3. TAVI-Zentrum – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
  4. Vorhofflimmernzentrum – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
  5. Stätte der Zusatzqualifikation – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
  6. Stätte der Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
  7. Fortbildungsstandort Junge Kardiologie 2024 (Young DGK) – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
  8. Multiple Sklerose Zentrum – Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)
  9. Regionale Stroke Unit – LGA InterCert und Deutsche Schlaganfallgesellschaft (DSG)
  10. Lungenkrebszentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. – OnkoZert
  11. Regionales TraumaZentrum im Traumanetzwerk DGU TNW Thüringen – DIOcert
  12. EndoProthetikZentrum Bad Berka – endoCert
  13. Schlafmedizinisches Zentrum - Qualitätssicherung zur Prozessqualität (Akkreditierung) – DGSM e.V.
  14. Weaningzentrum der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. – DGP
  15. Thoraxzentrum - Kompetenzzentrum für Thoraxchirurgie – DGT
  16. Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung „Level 1“ der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft – DWG
  17. Surgical Spine Centre of Excellence (SSCoE) – CERT iQ
  18. AO-Spine-Wirbelsäulenzentrum – AO Spine
  19. Querschnittgelähmten-Zentrum – DMGP
  20. DEGIR-QS-Register – DEGIR
  21. Ausbildungszentrum für Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie (Modul A-E) – DEGIR
  22. Center of Excellence - Zentrum für Neuroendokrine Tumore – GSG ENETS-Cert
  23. Q-Reha - Geriatrische Rehabilitationsklinik – ZEQ
  • Frühstück und Abendessen täglich aus 5 Angeboten oder aus Einzelkomponenten wählbar
  • Mittagessen: Drei Menüs stehen tägl. zur Auswahl (Vollkost, leichte Vollkost, vegetarisch)
  • Zubereitung der Warmspeisen mit dem „Cook & Freeze“ Verfahren
  • Sonderdiäten/Wunschkost für spezielle Krankheitsbilder
  • Ernährungsberatung bei ernährungsbezogenen Krankheiten oder auf Wunsch
  • Diabetesassistenten stehen bei Fragen zum Thema Diabetes zu Verfügung
  • Cafeteria und Imbissstand
  • Cafeteria
  • Einladende Dachterrasse mit Blick in den Thüringer Wald
  • Felsengarten mit Sitzmöglichkeiten im Grünen über sieben Etagen im Bettenhaus
  • Bewegungsbad und Sporthalle
  • Geldautomat
  • Seelsorge/Kapelle
  • Frisör
  • Physiotherapie
  • Übernachtungsmöglichkeiten für Patienten und Gäste in kliniksnahen Gästezimmern und Patientenhotel
  • Grüne Damen und Herren
  • Geriatrische Rehabilitationsklinik
  • Ausreichend Parkmöglichkeiten und gute Verkehrsanbindung
  • Bus hält vor der Tür
  • Wechselnde Bilderausstellung
  • Hubschrauberlandeplatz

ZENTRALKLINIK BAD BERKA

Robert-Koch-Allee 9
99437 Bad Berka
Tel. 036458 / 5-0
www.zentralklinik.de
zentrale@zentralklinik.de

Ansprechpartnerin

Renata Anacker
Kommissarische Leiterin Prozess- und Qualitätsmanagement
Tel. 036458 53025
qm@zentralklinik.de