Hilfe bei psychischen Krisen und Selbsttötungs-Gedanken
 Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten in Thüringen.
Psychiatrie und Psychotherapie (Erwachsene)
Die Thüringer Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie versorgen erwachsene Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen. Über den gesamten Freistaat verteilt unterhalten sie zahlreiche Psychiatrische Institutsambulanzen (rot), Tageskliniken (gelb) und vollstationäre Kliniken (blau), die ein breites Behandlungsspektrum bieten oder z.T. auch auf bestimmte Erkrankungs- und Störungsbilder spezialisiert sind. Weitere Erläuterungen zur Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene finden Sie hier.
Standorte der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie
| rot | = | ambulante Einrichtungen | 
| gelb | = | Tageskliniken | 
| blau | = | vollstationäre Einrichtungen | 
Wählen Sie im Menü eine Erkrankung aus. Es erscheinen die Standorte, an denen sich Einrichtungen der Thüringer Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie mit einem Behandlungsangebot für diese Erkrankung befinden. Klicken oder tippen Sie auf einen Punkt, um Informationen über diesen Standort zu erhalten.
| rot | = | ambulante Einrichtungen | 
| gelb | = | Tageskliniken | 
| blau | = | vollstationäre Einrichtungen | 
Hauptstandort
Asklepios Fachklinikum Stadtroda Ev. Lukas-Stiftung Altenburg, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Helios Fachkliniken Hildburghausen Helios Klinikum Erfurt Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Klinikum Bad Salzungen GmbH Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar gGmbH SRH Wald-Klinikum Gera GmbH Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" GmbH Universitätsklinikum Jena St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH Helios Klinikum GothaNebenstandort
Asklepios Fachklinikum Stadtroda Helios Fachkliniken Hildburghausen SRH Wald-Klinikum Gera GmbH Asklepios Fachklinikum Stadtroda Helios Fachkliniken Hildburghausen Helios Fachkliniken Hildburghausen Helios Fachkliniken Hildburghausen Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar gGmbH Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" GmbHAls Demenz werden Erkrankungen des Gehirns bezeichnet, von denen Kurzzeitgedächtnis, Denkvermögen, Sprache, Motorik und Persönlichkeitsstruktur betroffen sein können. Eine Demenz liegt vor, wenn neben einer Gedächtnisstörung mindestens eine zweite kognitive Fähigkeit (z.B. Konzentrationsfähigkeit, räumliche Orientierung) beeinträchtigt ist und komplexe Handlungen wie Einkaufen oder Autofahren nicht oder nur noch eingeschränkt möglich sind. Demenzen gehen oft mit Änderungen im Gefühlsleben oder Sozialverhalten einher, Patienten können aggressiv oder apathisch sein. Rund zwei Drittel der Demenz-Erkrankungen entfallen auf die Alzheimer-Krankheit.
Zahl der vollstationären Betten in den Kliniken für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie
| Krankenhausname | Betten | 
|---|---|
| Asklepios Fachklinikum Stadtroda | 204 | 
| Ev. Lukas-Stiftung Altenburg, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik | 78 | 
| Helios Fachkliniken Hildburghausen | 241 | 
| Helios Klinikum Erfurt | 69 | 
| Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt | 118 | 
| Klinikum Bad Salzungen GmbH | 88 | 
| Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH | 321 | 
| Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar gGmbH | 94 | 
| SRH Wald-Klinikum Gera GmbH | 89 | 
| Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" GmbH | 138 | 
| Universitätsklinikum Jena | 134 | 
| Vollstationäre Behandlung bedeutet, dass Patienten über einen längeren Behandlungszeitraum durchgehend in der Klinik bleiben und dort auch übernachten. | |
Zahl der teilstationären Behandlungsplätze in den Tageskliniken
| Name der Tagesklinik | Plätze | 
|---|---|
| Psychiatrisch-psychosomatische Tagesklinik Weimar Klinikum Weimar | 18 | 
| Psychiatrische Tagesklinik Weimar Klinikum Weimar | 18 | 
| Tagesklinik Altenburg Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg | 40 | 
| Tagesklinik Apolda Klinikum Weimar | 16 | 
| Tagesklinik Arnstadt Ökumenisches Hainich Klinikum | 8 | 
| Tagesklinik Bad Frankenhausen Ökumenisches Hainich Klinikum | 30 | 
| Tagesklinik Bad Langensalza Ökumenisches Hainich Klinikum | 20 | 
| Tagesklinik Bad Salzungen Klinikum Bad Salzungen | 19 | 
| Tagesklinik Eisenach St. Georg Klinikum Eisenach | 58 | 
| Tagesklinik Eisenberg SRH Wald-Klinikum Gera | 15 | 
| Tagesklinik Gera SRH Wald-Klinikum Gera | 25 | 
| Tagesklinik Gotha Helios Klinikum Gotha | 24 | 
| Tagesklinik Greiz (Asklepios Fachklinikum Stadtroda) Asklepios Fachklinikum Stadtroda | 22 | 
| Tagesklinik Heilbad Heiligenstadt Ökumenisches Hainich Klinikum | 38 | 
| Tagesklinik Helios Klinikum Erfurt Helios Klinikum Erfurt | 14 | 
| Tagesklinik Hildburghausen Helios Fachkliniken Hildburghausen | 9 | 
| Tagesklinik Humboldtstraße Universitätsklinikum Jena | 30 | 
| Tagesklinik Ilmenau Helios Fachkliniken Hildburghausen | 20 | 
| Tagesklinik KKH Erfurt Kath. Krankenhaus Erfurt | 30 | 
| Tagesklinik Meiningen Helios Fachkliniken Hildburghausen | 20 | 
| Tagesklinik Mühlhausen Ökumenisches Hainich Klinikum | 59 | 
| Tagesklinik Mutter/Vater-Kind Universitätsklinikum Jena | 5 | 
| Tagesklinik Pößneck (Asklepios Fachklinikum Stadtroda) Asklepios Fachklinikum Stadtroda | 31 | 
| Tagesklinik Rudolstadt Thüringen-Kl., Stdort. Saalfeld | 16 | 
| Tagesklinik Saalfeld Thüringen-Kl., Stdort. Saalfeld | 33 | 
| Tagesklinik Sömmerda Ökumenisches Hainich Klinikum | 16 | 
| Tagesklinik Sonneberg Helios Fachkliniken Hildburghausen | 20 | 
| Tagesklinik Stadtroda Asklepios Fachklinikum Stadtroda | 20 | 
| Tagesklinik Suhl Helios Fachkliniken Hildburghausen | 20 | 
| Tagesklinik Weimar, Warschauer Straße Klinikum Weimar | 16 | 
| Tagesklinik Wenigenjena Universitätsklinikum Jena | 10 | 
| Teilstationäre Behandlung bedeutet, dass die Patienten tagsüber zur Therapie in die Tagesklinik kommen und abends wieder nach Hause gebracht werden. Auch die Wochenenden verbringen sie zu Hause. | |


 
      
  
      















 
      
       
    