› OK

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Asklepios Fachklinikum Stadtroda

Mehr anzeigen

Vollstationäre Betten Standort Stadtroda: 383
Teilstationäre Plätze Standort Stadtroda: 38
Stationsäquivalente Behandlungsplätze: 25

Tagesklinik Pößneck: 31
Tagesklinik Gera: 24
Tagesklinik Greiz: 22

  • Einzel- und Doppelzimmer mit eigener Nasszelle (im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie Stationsbäder)
  • Kostenfreies WLAN
  • Kostenfreies Fernsehprogramm
  • Unterbringung einer Begleitperson auf Anfrage möglich

  • KomfortPlus im Bereich der Neurologie:

    Sie können unsere Wahlleistungsangebote in Anspruch nehmen, wenn Sie privatversichert, beihilfeberechtigt sind oder als GKV-Patient eine Zusatzversicherung abgeschlossen haben. Darüber hinaus können alle Patienten unsere Wahlleistungen als Selbstzahler für sich hinzubuchen.

    • ruhig gelegene und stilvoll eingerichtete Zimmer
    • hochwertig
    • integrierter Safe
    • kostenfreie Minibar
    • ganztägiges Snackangebot
    • großer Flachbildfernseher
    • umfangreiches Fernsehprogramm inkl. Sky
    • exklusives Pflegeset
    • Bademantel und Hausschuhe auf Wunsch
    • 1-Bett-Zimmer KomfortPlus zu 139 € pro Tag
    • 2-Bett-Zimmer KomfortPlus zu 69 € pro Tag
  1. Klinik für Allgemeine Psychiatrie/Psychotherapie, Gerontopsychiatrie und Suchterkrankungen
  2. Klinik für Neurologie, Schmerztherapie und Schlafmedizin
  3. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  4. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  1. Einzige zertifizierte Parkinson-Fachklinik in Thüringen nach den Kriterien der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V. (dPV)
  2. MS-Zentrum für Ostthüringen nach den Kriterien der Deutschen Multiple Sklerose-Gesellschaft (DMSG)
  3. Akkreditierte Kinderschutzgruppe nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM)
  4. Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit
  • Vielzahl an Kostformen zur Auswahl: Vollkost, vegetarisch, Lactoseintoleranz, purinarm, glutenfrei, Reduktions-/Diätkost, spezielle Kost bei Schluckstörungen
  • Auswahl aus täglich 3 Menüs im Wahlkostangebot
  • Berücksichtigung religiöser Normen
  • Ernährungsberatung steht bei der Erstellung eines passenden Diätplanes zur Verfügung
  • Cafeteria mit Wintergarten, ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Hier werden Sie mit frischem Gebäck, leckerem Kuchen und einer kleinen Auswahl an süßen und herzhaften Snacks verwöhnt
  • Snack- und Getränkeautomat in der Zentralen Aufnahme für den kleinen Hunger
  • großzügige Parkanlage mit Teich zum Verweilen
  • fußläufige Einkaufsmöglichkeiten
  • barrierefreie Ausstattung
  • modernste Diagnostikmethoden wie bspw. 3-Tesla-MRT, CT, EEG, EMG, ENG Sonographie, FEES
  • vielfältiges Physiotherapieangebot wie bspw. Bewegungsbad, Anleitung zum Gerätetraining, Vier-Zellenbad, Sauna
  • vielfältiges Ergotherapieangebot wie bspw. Holzwerkstatt, Fotolabor, Cogpack
  • umfangreiches Therapieangebot wie bspw. Akupunktur, Muskelrelaxation nach Jacobson, rTMS, Elektrokrampftherapie
  • Sozialdienst
  • Schutzkonzept für vulnerable Patientengruppe
  • Kinderschutzkonzept
  • Sportplätze
  • Begleitdienst für Patienten und Besucher
  • Betreuung durch „Grüne Damen“
  • Andachtsraum
  • Klinikseelsorge
  • enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisation
  • Dolmetscherdienst
  • klinikeigenes Parkhaus für Patienten und Besucher (Patienten parken für 1 € pro Tag, Besucher parken die erste Stunde kostenlos)
  • klinikeigene Schule
  • Cafeteria mit Kiosk
  • Getränke- und Snackautomat
  • wöchentliches Patientenkino
  • Kinderspielplatz
  • Beratungsangebot (Wundversorgung, Ernährung, Parkinson)
  • Beschwerdemanagement
  • Patientenbefragungen
  • regelmäßige Veranstaltungen für die Öffentlichkeit wie bspw. Tag der seelischen Gesundheit, Veranstaltung für jungerkrankte Parkinsonpatienten
  • regelmäßige Veranstaltungen für Haus- und Fachärzte in der Region

Asklepios Fachklinikum Stadtroda

Bahnhofstraße 1a
07646 Stadtroda
Tel: 036428 56-10
www.asklepios.com/stadtroda
Kontakt-Formular siehe Webseite

Ansprechpartner

Unternehmensseite:
www.asklepios.com/stadtroda

Kontaktformular:
www.asklepios.com/stadtroda/unternehmen/klinik-und-kontakt/kontakt/

Zentrale Auskunft: 036428 56-10

Zentrale Aufnahme: 036428 56-1111