Hufeland Klinikum GmbH

Wir sind für Sie da: 365 Tage, 24 Stunden

Die Hufeland Klinikum GmbH mit über 480 Betten sichert an den Standorten Bad Langensalza und Mühlhausen die medizinische Versorgung für die Patienten im Unstrut-Hainich-Kreis und Umgebung.

Das Klinikum beschäftigt über 1.100 qualifizierte Mitarbeiter, die jeden Tag aufs Neue in über 40 verschiedenen Fachgebieten engagiert ihre Arbeit im Interesse der Gesundheit der uns anvertrauten Patienten verrichten. An unseren beiden Klinikstandorten sind Investitionen und Ausstattung auf einem hohen Niveau. Damit haben wir hervorragende Bedingungen zur Betreuung der Patienten geschaffen.

Die Förderung der Fähigkeiten unserer Mitarbeiter durch ständige Weiterbildung ist Teil unserer medizinischen Kompetenz. Unsere Spezialisten kooperieren standortübergreifend auf vielen Feldern miteinander und halten engen Kontakt zu unseren Kollegen im Hufeland MVZ und niedergelassenen Ärzten, benachbarten Kliniken, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt unseres umfangreichen Qualitätsmanagements.

  • Standort Mühlhausen: 298 Betten
  • Standort Bad Langensalza: 191 Betten
    • 217 Zweibettzimmer
    • 31 Einzelzimmer
    • 4 Dreibettzimmer
    • 2 Vierbettzimmer im Überwachungsbereich
    • TV im Zimmer vorhanden, keine Gebühr
    • Telefon im Zimmer vorhanden, Bereitstellungsgebühr pro Tag: 2 €, keine weiteren Gebühren
    • Aufnahme einer Begleitperson (sofern möglich) pro Tag: 45,-- €
    • WLAN kostenlos
    • Einzelzimmerzuschlag: 72 € pro Tag
    • Zweibettzimmerzuschlag: 22,15 € pro Tag (nur Komfortelemente, z.B. Tageszeitung, zusätzliche Verpflegung, ...)

    Standort Bad Langensalza

    1. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Abteilung für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Fußchirurgie
    2. Klinik für Chirurgie
      • Abteilung für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie
      • Kompetenzzentrum für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie
    3. Klinik für Urologie
    4. Klinik für Innere Medizin
      • Abteilung für Kardiologie
    5. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
    6. Klinik für Gynäkologie
    7. Belegabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    8. Institut für Radiologische Diagnostik
    9. Funktionsbereich Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie
    10. Brustkrebszentrum
    11. Endoprothetikzentrum

    Standort Mühlhausen

    1. Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Rheumatologie
      • Abteilung für Unfall-, Sport- und Handchirurgie
      • Abteilung für Orthopädie und Rheumatologie
      • Kompetenzzentrum für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
    2. Klinik für Chirurgie
      • Abteilung für Gefäßchirurgie und endovasculäre Chirurgie
      • Abteilung für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie
    3. Klinik für Innere Medizin
      • Abteilung für Kardiologie
      • Abteilung für Gastroenterologie und Diabetologie
      • Abteilung für Hämatologie und Onkologie
    4. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
      • Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
      • Neurologie/Stroke Unit
    5. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
    6. Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Neonatologie
    7. Institut für Infektiologie und Pathobiologie sowie Labormedizin
    8. Belegabteilungen für
      • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
      • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    9. Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    10. Funktionsbereich für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie
    11. Darmkrebszentrum
    12. Gefäßzentrum
    13. Traumazentrum
    1. Zertifizierung Darmkrebszentrum Deutsche Krebsgesellschaft
    2. Zertifizierung Brustkrebszentrum Deutsche Krebsgesellschaft
    3. Zertifizierung Endoprothetikzentrum Endo Cert
    4. Zertifizierung Regionales Traumazentrum TraumaNetzwerk DGU®
    5. Qualitätssiegel Hernienchirurgie Deutsche Hernien Gesellschaft
    6. Qualitätssiegel Bauchaortenaneurysma Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
    7. Zertifikat Qualitätssicherungsprogramm Deutsche Gesellschaft für interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie
    8. Zertifikat Qualitätssicherung in der Intensivmedizin Landesärztekammer Thüringen
    9. Akkreditierung Institut für Infektiologie und Pathobiologie, Krankenhaushygiene
    10. Kompetenzzentrum für Koloproktologie
    11. Zertifikat der Aktion „Saubere Hände“
    Schmackhafte, gesunde und ernährungsphysiologisch ausgewogene Kost trägt zur Genesung und zum Wohlbefinden bei. Das Team unserer Küche bereitet alle Speisen frisch zu. In Ihrem Zimmer liegen die Frühstückskarte und eine aktuelle Mittags- und Abendspeisekarte für Sie zur Information und Vorauswahl bereit. Sie haben die Möglichkeit, nach Ihrem persönlichen Geschmack Ihre Mahlzeiten zum Frühstück, Mittagessen, zur Vesper und zum Abendbrot aus einer Vielzahl von Komponenten zusammenzustellen. Sollte Ihnen der Arzt eine spezielle Diätkost verordnet haben, so kann dies zu Einschränkungen in der Komponentenauswahl führen. Verpflegungsassistenten befragen Sie täglich im Laufe des Vormittags nach Ihren Wünschen entsprechend des Speiseplanes für den nächsten Tag. Wer spezielle Wünsche hat, soll sich nicht scheuen, auch diese unseren Verpflegungsassistenten mitzuteilen.

    Es werden Frühstück, Mittagessen, Nachmittagsgetränke und Abendessen serviert. Falls der Arzt keine besondere Kost festgelegt hat, können Sie bei Verpflegungsassistenten täglich Ihre Essenswünsche äußern und sich beraten lassen. Diäten und Schonkost werden vom Arzt festgelegt, mit Ihnen besprochen und sollen zu Ihrer schnellen Genesung beitragen. Diätassistenten stehen Ihnen beratend zur Seite. In unseren modern eingerichteten Cafeterien haben Sie und Ihre Angehörigen die Möglichkeit, Getränke, Kaffee, frisch gebackenen Kuchen und kleine appetitliche Gerichte zu erwerben.
    Die Nähe unterschiedlicher Fachabteilungen und Kompetenzen ermöglicht ein breites und professionelles Spektrum in der Behandlung und garantiert kurze Wege für Patient und Arzt. Unsere Spezialisten kooperieren standortübergreifend miteinander und halten engen Kontakt mit niedergelassenen Ärzten, benachbarten Kliniken, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen.

    Hufeland Klinikum GmbH


    Standort Mühlhausen
    Langensalzaer Landstraße 1
    99974 Mühlhausen
    Tel: 03601 41-0

    Standort Bad Langensalza
    Rudolph-Weiss-Straße 1 – 5
    99947 Bad Langensalza
    Tel: 03603 855-0

    www.hufeland.de

    Standort Mühlhausen

    Standort Bad Langensalza

    Ansprechpartner


    Mühlhausen:
    Tel. 03601 41-1255 oder -1305
    medizin.mhl@hufeland.de

    Bad Langensalza:
    Tel.  03603 855- 673 oder - 689
    medizin.lsz@hufeland.de